Cookie-Richtlinie


Cookie-Richtlinie

Aufgrund des Inkrafttretens des Gesetzes über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (LSSICE), das durch das Gesetz 34/2002 eingeführt wurde, ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Webseiten einzuholen, die entbehrliche Cookies verwenden. bevor es durch sie navigiert.


WAS SIND COOKIES?

Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge}, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um ein korrektes Funktionieren der Website zu gewährleisten.


Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, wie z. B. seine Präferenzen für die Anzeige der Seiten dieses Servers, Name und Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren usw.


Gemäß der EU-Richtlinie sind die Cookies, die die informierte Zustimmung des Benutzers erfordern, analytische Cookies sowie Werbe- und Affiliations-Cookies, mit Ausnahme der Cookies technischer Natur und derjenigen, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind Benutzer.



ARTEN VON COOKIES, DIE AUF DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN


NACH DEM ZWECK

    Technische und funktionale Cookies: sind solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin enthaltenen Optionen oder Dienste zu nutzen Analytische Cookies: sind diejenigen, die es der für sie verantwortlichen Person ermöglichen, sie zu überwachen und Analyse des Verhaltens der Nutzer der verlinkten Websites. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browsing-Profile für Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um Verbesserungen in Funktion der Analyse der durchgeführten Nutzungsdaten einzuführen von den Benutzern des Dienstes Werbe-Cookies: sind solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus der angeforderte Dienst erfolgt wird basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden, bereitgestellt Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Sie sammeln Informationen über die Präferenzen und persönlichen Entscheidungen des Benutzers (Retargeting), um die Verwaltung so effizient wie möglich zu ermöglichen , der Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder eingebunden hat Plattform, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Soziale Cookies: Diese werden von den sozialen Netzwerkplattformen in den Diensten eingerichtet, damit Sie Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Social-Media-Plattformen haben die Möglichkeit, Ihre Online-Aktivitäten außerhalb der Dienste zu verfolgen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Diensten sehen Affiliate-Cookies: ermöglichen Ihnen, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website einen Partnervertrag eingeht (Partnerunternehmen) Cookies-Sicherheit: sie speichern verschlüsselte Informationen, um das zu verhindern darin gespeicherte Daten vor böswilligen Angriffen Dritter.


NACH DEM EIGENTUM

    Eigene Cookies: sind solche, die von einem Computer oder einer Domain, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden Cookies von Drittanbietern: sind solche, die an das Endgerät des Benutzers gesendet werden von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.



NACH DEM ERHALTUNGSZEITRAUM

    Sitzungscookies: Sie sind eine Art von Cookies, die dazu bestimmt sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift Dauerhafte Cookies: Sie sind eine Art von Cookies, in denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert sind und während eines Zugriffs und einer Verarbeitung verarbeitet werden können Zeitraum, der von dem Verantwortlichen für das Cookie festgelegt wird und von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.


VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

BLUSOLEIT, SL, als Datenverantwortlicher, informiert Sie darüber, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Verordnung (EU) 2016/679 zum Datenschutz (RGPD) und LO 3/2018 zum Datenschutz verarbeitet werden. und Garantie von digitale Rechte (LOPDGDD), für die die folgenden Behandlungsinformationen bereitgestellt werden:


Zwecke der Behandlung: wie im Abschnitt über die auf dieser Website verwendeten Cookies angegeben.


Legitimation der Behandlung: Zustimmung der interessierten Partei.


Kriterien für die Datenspeicherung: wie im Abschnitt über im Internet verwendete Cookies angegeben.


Weitergabe der Daten: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Cookies, die Dritten gehören oder von

rechtliche Verpflichtung.


Rechte, die der interessierten Partei helfen:

    Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie Einschränkung oder Widerspruch gegen ihre Behandlung Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Kontrollbehörde (www.aepd.es), wenn Sie der Meinung sind, dass die Die Behandlung entspricht nicht den geltenden Vorschriften.


Kontaktdaten zur Ausübung Ihrer Rechte: Calle Dolores Barranco, 82 - 28026 Madrid. E-Mail: info@blusoleit.com


VOM HERAUSGEBER KONTROLLIERTE COOKIES

COOKIES VON DRITTANBIETERN, DIE NICHT VOM HERAUSGEBER KONTROLLIERT WERDEN


Dienste Dritter liegen außerhalb der Kontrolle des Herausgebers. Lieferanten können jederzeit ihre

Servicebedingungen, Zweck und Verwendung von Cookies usw.


Externe Anbieter dieser Website:

    Google Analytics: https://privacy.google.com/take-control.htmlFacebook: https://www.facebook.com/about/privacy/


WIE MAN COOKIES VOM BROWSER VERWALTET


Cookies vom Gerät löschen

Cookies, die sich bereits auf einem Gerät befinden, können entfernt werden, indem der Browserverlauf gelöscht wird, wodurch Cookies von allen besuchten Websites entfernt werden. Einige der gespeicherten Informationen (z. B. Anmeldedaten oder Website-Einstellungen) können jedoch auch verloren gehen.


Websitespezifische Cookies verwalten

Für eine genauere Kontrolle über seitenspezifische Cookies können Benutzer ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen im Browser anpassen.


Cookies blockieren

Obwohl die meisten modernen Browser so konfiguriert werden können, dass sie verhindern, dass Cookies auf Geräten installiert werden, kann dies die manuelle Anpassung bestimmter Einstellungen bei jedem Besuch einer Website oder Seite erfordern. Außerdem funktionieren einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht richtig.


SO LÖSCHEN SIE COOKIES VON DEN GÄNGIGSTEN BROWSERN


    Chrome http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=esInternet Explorer. Version 11 https://support.microsoft.com/es-es/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorerFirefox. Version 65.0.1 https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies